Category

Typografie

National Geographic Deutschland App Magazin

App der Woche #2: Print- und Tablet-Magazin von National Geographic Deutschland im Vergleich

By App der Woche, Digital Publishing, Print Publishing, Typografie

Neben der GEO ist die National Geographic Deutschland das Flaggschiff schlechthin von Gruner+Jahr. Es ist berühmt für seine atemberaubenden Fotos und tiefgründigen Texte. Doch wie schlägt sich das E-Magazine der National Geographic Deutschland gegen seine berühmte Print-Schwester? Kommunikationsdesignerin Annika Lyndgrun hat sich das Digital Publishing des Magazins genauer angesehen. Read More

App der Woche #1: Print- und Tablet-Magazin der Reisezeitschrift Merian im Vergleich

By App der Woche, Digital Publishing, Print Publishing, Typografie
Tablet- und Printausgabe des Reisemagazins Merian

Im Format “App der Woche” stellt Kommunikationsdesignerin Annika Lyndgrun wöchentlich gelungene Tablet-Magazine vor.

Das Wort „Magazin“ stammt von dem arabischen Wort makzin ab, was „Lagerraum“ oder „Schatzkammer“ bedeutet. Bei der Gestaltung von Magazinen sind wir also indirekt dazu aufgerufen, den Leser mit unserem Werk zu bereichern. Bezüglich der Tablet-Magazine gibt es da noch viel zu tun. Oft sieht man, dass die Print-Version exakt in eine Tablet-Version umgebaut wurde: hier ein paar Slideshows, da ein paar Buttons. Print- und digitale Medien werden dabei einfach als verschiedene Abspielkanäle betrachtet. Read More

Anführungszeichen Titelbild

„Richtig aufgeführt …“ – Anführungszeichen in der Typografie

By Detailtypografie, Lektoren, Mikrotypografie, Optischer Randausgleich, Schlußredaktion, TypeSCHOOL, Typografie, Werbelektorat

In meinen Webinaren zu Detailtypografie kommt immer schnell die Frage nach der richtigen Verwendung von An- und Abführungszeichen auf. In der Tat werden An- und Abführungszeichen – auch einfach nur Anführungszeichen genannt –  leider häufig falsch gesetzt. Vor allem, wenn in Imagebroschüren oder Verkaufsverpackungen Fremdsprachensatz zum Einsatz kommt, entstehen Verwirrungen und Unklarheiten. Im Folgenden möchte ich Ihnen deshalb einen Leitfaden zur Verwendung von Anführungszeichen geben. Read More

TypeSCHOOL in Riga

Tipptopp–Tablet–Typo–Riga

By Detailtypografie, Digital Publishing, Druckvorstufe, Flattersatz, Gestaltungsraster, Grundlinienraster, Grundtext, Indesign, Kolumnentitel, Layout, Lehrveranstaltungen, Makrotypografie, Mikrotypografie, Optische Achsen, Optischer Randausgleich, Print Publishing, Printdesign, Reinzeichnung, Satzarten, Typografie, Workshops

„And the winner is … Riga!“ Das war der Titel meiner Lehrveranstaltung zu Typografie und Corporate Design an der Fachhochschule Düsseldorf, an der ich Lehrbeauftragter bin. Zusammen mit meinen Studierenden bin ich in die Kulturhauptstadt 2014 gereist, um Themen für ein Tablet-Magazin zu recherchieren. Eine Recherche-Reise mit tollen Ergebnissen! Read More

Die Abbildung zeigt eine Überschrift mit dem typografischen Gedankenstrich Halbgeviertstrich.

Auf den Strich gekommen: Typografische Striche richtig setzen

By Auslassungsstrich, Bisstrich, Detailtypografie, Ergänzungsstrich, Gedankenstrich, Genderstrich, Halbgeviertstrich, Koppelstrich, Mikrotypografie, Minusstrich, Optischer Randausgleich, Spiegelstrich, Streckenstrich, Typografie, Typografische Striche, Unterstrich

Neben Anführungszeichen und dem Apostroph sind Bindestrich und Gedankenstrich in der Typografie die am häufigsten falsch angewendeten Satz- oder Wortzeichen. Dazu biete ich auch hier ein Kurz-Webinar zu Schreibweisen in der Detailtypografie  an.
Typografische Striche sind Zeichen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: sie verbinden oder trennen Wörter, gliedern Sätze, ersetzen Zahlen oder Wörter oder leiten Gedankenpausen ein. Read More

Leser fragen, Uwe antwortet

By Fundstücke, Typografie

Über die Jahre hinweg haben mich viele Fragen rund um das Thema Typografie erreicht, die ich immer gerne beantwortet habe. Diese „Tradition“ möchte ich auch auf meinem Blog leben. Deshalb habe ich mir überlegt, ein regelmäßiges Frage-Antwort-Format einzuführen: Leser fragen, Uwe antwortet! Wenn Sie also eine spannende Frage zur Typografie haben, zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben. Ich kann leider nicht versprechen, dass jede Frage auf meinem Blog landet. Aber ich bemühe mich, alle zu beantworten, wenn es die Zeit zulässt. Read More