Ausgleichs-LeerzeicenAuslassungsstrichDetailtypografieGeschützter TrennstrichGeschütztes LeerzeichenGeschütztes Leerzeichen feste BreiteGeschütztes TrennzeichenTypografieWebinar

Die unsichtbaren Superhelden für den typografischen Zusammenhalt: Geschützte Leerzeichen, geschützter Trennstrich, geschütztes Trennzeichen und Ausgleichs-Leerzeichen.

By 14. Juni 2023Juni 16th, 2023No Comments

Haben Sie sich auch schon einmal darüber geärgert, wenn Zahl und Maßeiheit oder Markennamen am Ende einer Zeile getrennt werden? Oder wenn der Gedankenstrich am Zeilenende nicht mehr eingebracht werden kann und aufgrund des Umbruchs in die nächste Zeile rutscht?

Geschützte Leer- und Trennzeichen sowie der geschützte Trennstrich gewährleisten, dass beispielsweise Abkürzungen, Markennamen oder auch Zahlen mit Maßangaben durch einen Zeilenumbruch nicht getrennt werden. Auch das Ausgleichs-Leerzeichen erfüllt in diesem Zusammenhang eine wichtige Funktion.

Normaler Wortabstand als Festabstand, geschütztes Zeichen
Der Zweck des Festabstands als geschütztes Leerzeichen besteht darin, einen Zeilenumbruch an einer Textstelle zu vermeiden um nicht das zu trennen, was zusammenbleiben soll. Er wird unter anderem verwendet für Zahlen mit Maßangaben, Titel und Namen, Gedankenstrich, Gesetzes- oder Geldangaben. Außerdem verhindert der normale Wortabstand als Festabstand, daß diese Schreibweisen im Blocksatz optisch zu weit auseinander stehen.

Das obere Beispiel zeigt, wie eine unschöne Trennung am Zeilenende durch den normalen Wortabstand als geschütztes Leerzeichen vermieden werden kann. Die letzten Zeilen in den folgenden Beispielen zeigen die jeweils verborgenen Zeichen, die zur Kontrolle in den Layout- und Satzprogrammen eingeblendet werden können.

Das obere Beispiel demonstriert nach einem Zeilenumbruch die korrekte Verwendung des Gedankenstrichs, wenn davor ein normaler Wortabstand als Festabstand gesetzt wurde. Die Ausnahme bildet der paarige Gedankenstrich, der am Ende einer Zeile in die nächste Zeile umbrochen wird und nur mit einem normalen Wortabstand versehen wird.

Kleiner Wortabstand (Achzelgeviert) als Festabstand, geschütztes Zeichen


Neben dem normalen Wortabstand gibt es auch einen kleineren Wortabstand. Er wird typografisch als Achtelgeviert mit dem Shortcut Shift+Alt+Cmd+M definiert. ich verwende ihn grundsätzlich zur Optimierung der Abstände bei der Gliederung von Zahlen, bei allen Abkürzungen, Namen, Zahlen mit Maßeinheiten, Zeit- und Datumsangaben sowie vor Auslassungspunkten.  Da der kleinere Abstand Achtelgeviert auch als geschütztes Leerzeichen fungiert, werden bei Satzumbrüchen gleichzeitig unerwünschte Trennungen vermieden.
Meines Wissens steht in MS Word ein Achtelgeviert als Festabstand nicht zur Verfügung. Bitte schreiben Sie mir, wenn ich falsch liege.

Festabstand geschütztes Leerzeichen, feste Breite


Zugegeben, ein Beispiel zur Anwendung des geschützten Leerzeichens feste Breite fällt schwer. Im Fließtext wäre es ohnehin wahrscheinlicher, die Maßeinheit „hl” auszuschreiben …
Zum geschützten Leerzeichen feste Breite aber folgender Hintergrund:
Zu große Wortabstände im Blocksatz sind, bedingt durch Schriftgröße, Zeilenlänge und den Satzfeineinstellungen, nicht immer vermeidbar. Dieses erweiterte Leerzeichen hält zusammen, was zusammengehört. Beispiel: der Abstand zwischen Zahl und Maßeinheit (23 hl). Der Abstand bleibt immer konstant und entspricht dem normalen Wortabstand, während die anderen Wortabstände größer sein können.d.

Geschütztes Trennzeichen

Sollen beispielsweise Markennamen oder Wortmarken beim Zeilenumbruch nicht getrennt werden, muß das jeweilige nicht zu trennende Wort am Anfang mit dem geschützten Trennzeichen versehen werden. Das Wort wird dann beim Zeilenumbruch nicht mehr silbengetrennt. Aber Vorsicht, im Blocksatz kann ein langes Wort, das nicht durch Silbentrennung getrennt werden soll, im Satz zu große Wortabständn bewirken und den Satz sehr unleserlich gestalten!
Meines Wissens ist in MS Word dazu kein Shrtcut vorhanden. Eine Trennung kann nur durch Deaktivierung der automatischen Silbentrennung vermieden werden.

Geschützter Trennstrich


Ist ein Markenname oder eine Wortmarke mit einem Koppelstrich (Trennstrich) versehen, können Auftraggebende verlangen, dass diese beim Zeilenumbruch nicht getrennt werden sollen. Hier hilft der geschützte Trennstrich, um eine Trennung zu vermeiden. Aber auch hier können nicht trennbare Wortkopplungen zu großen Lücken im Blocksatz verursachen.

Um Silbentrennungen gekoppelter Markennamen oder Wortmarken zu vermeiden, können die Namen zusätzlich mit dem geschützten Trennstrich versehen werden (oberes Textbeispiel). Hier sollten vor beiden Wörtern, die mit dem geschützten Trennstrich gekoppelt sind, geschützte Trennzeichen gesetzt werden.

Auslassungsstrich


Der Auslassungsstrich ist zugleich auch Koppelstrich, Bindestrich und Trennungsstrich (Divis). Er muß natürlich wie im Beispiel zu sehen am Zeilenende mit dem nachfolgenden Wort ohne Leerzeichen umbrochen werden.
Einige Satz- und Layoutprogramme erkennen bei der wie im oberen Beispiel gezeigten Schreibweise den Auslassungsstrich als solchen. Er wird dann automatisch am Zeilenende mit dem nachfolgenden Wort in die nächste Zeile umbrochen.

Ausgleichs-Leerzeichen


Die Funktion dieses besonderen Zeichens habe ich selber lange Zeit nicht beachtet. Zum Beispiel, wenn man beim Blocksatz in der letzten Ausgangszeile ein sogenanntes „Autoren- oder Redaktionskürzel“ rechtsbündig abschließend im Block einfügen möchte.

Dazu folgende Vorgehensweise:

  1. Setzen Sie vor das Redaktionskürzel in der letzten Ausgangszeile einen normalen Wortabstand.
  2. Stellen Sie nun den Blocksatz auf Blocksatz, alle Zeilen und nicht wie gewohnt auf Blocksatz, letzte Zeile linksbündig.
  3. Fügen Sie vor das Redaktionskürzel mittels Cursor das Ausgleichsleerzeichen ein unter: Adobe InDesign / Schrift / Leerraum einfügen / Ausgleichs-Leerzeichen. Die letzte Zeile wird dann im Blocksatz als Ausgangszeile mit rechtsbündigem Redaktionskürzel ersetzt.

Das nachfolgende Beispiel zeigt einen Briefbogen, auf dem die Adressinformationen mit gleichmäßigen Abständen vor und nach den Mediopunkten durch das Ausgleichs-Leerzeichen ausgeglichen wurden.

Meine Tipps im Umgang mit geschützten Zeichen und Strichen:

  • Den normalen Wortabstand als Festabstand, geschütztes Zeichen, verwende ich grundsätzlich vor dem Gedankenstrich, bei Zahlen mit Maßangaben, Namen und Geldangaben. Das geschützte Leerzeichen vermeidet dann bei möglichen Textumbrüchen ungünstige Worttrennungen.
  • Den kleinen Wortabstand als Festabstand, geschütztes Zeichen, setze ich grundsätzlich bei Abkürzungen wie z. B., zwischen Zahlen und Maßeinheiten wie 14 m, Datums- und Zeitangaben wie 13. 9. 2023, vor dem Prozentzeichen wie 45 % oder Orts- und Eigennamen wie St. Josef, u. v. m. Dieses kleinere Leerzeichen (Achtelgeviert) vermittelt optisch einen schöneren Abstand und vermeidet zugleich bei möglichen Umbrüchen ungünstige Worttrennungen.
  • Geschütztes Trennzeichen und geschützter Trennstrich können immer dann verwendet werden, wenn Produkt- oder Markennamen sowie Wortmarken bei einem Textumbruch nicht getrennt werden sollen. In beiden Fällen können aber zu langen Namen oder Wortkopplungen, die am Zeilenende nicht getrennt werden sollen, im Blocksatz zu große Wortabstände verursachen.

Webinare zu diesen Themen

Webinar „Detail- und Lesetypografie mit Adobe InDesign zur Vertiefung“
Praxisrelevantes Fachwissen erweitern und festigen, 3 x 2 Stunden (6 Stunden insgesamt)

Kurz-Webinar: Punkt–Komma–Strich: richtige Schreibweisen von Buchstaben, Ziffern und Zeichen in der Detail- und Mikrotypografie“
Schreibweisen als Ergänzung zum Duden und in Adobe InDesign demonstriert, 2 Stunden