2013 habe ich ein Semester an der British Higher School of Art and Design in Moskau verbracht und bin mit viel Inspiration zurück nach Hause gekommen. Aus dieser Inspiration heraus ist meine erste eigene App entstanden: das Magazin OJ!, mit dem ich Designstudierende und junge Designer neugierig auf das quirlige Moskau machen möchte. Da es sich um meine eigene App handelt, will ich gar nicht auf ihre Stärken und Schwächen eingehen (das überlasse ich gerne ausschließlich den Lesern). Stattdessen teile ich im Folgenden ein paar Erfahrungen, die Ihnen bei Ihrem ersten Tablet-App-Projekt behilfreich sein können. Read More
Flattersatz und Blocksatz sind die am häufigsten verwendeten Satzarten. In der Arbeitspraxis eines jeden Designer kommen sie fast täglich zum Einsatz, obgleich die beiden Satzarten auch ihre Tücken haben: Schöner Zeilenfall, sinnvolle Trennungen, einheitliche Grauwirkung und vor allem lückenloser Blocksatz gehören zu den Herausforderungen, die Gestalter beim Umgang mit den Satzarten meistern müssen und die ich in meinen Workshops zu Typografie und Layout vertiefend zeige. In Kombination werden Flattersatz und Blocksatz gerne mit freigestellten Bildern verwendet. Hier zeigt sich prompt ein weiteres Hindernis: der Textumfluss. Welche typografischen Möglichkeiten InDesign für einen sinnvollen Textumfluss bietet und wie Sie Text auf Pfaden einsetzen, zeige ich Ihnen in diesem Blogbeitrag anhand von einigen Beispielen. Read More
Aktuelle Kommentare