Die Abbildung zeigt eine Überschrift mit dem typografischen Gedankenstrich Halbgeviertstrich.

Neben Anführungszeichen und dem Apostroph sind Bindestrich und Gedankenstrich in der Typografie die am häufigsten falsch angewendeten Satz- oder Wortzeichen. Dazu biete ich auch hier ein Kurz-Webinar zu Schreibweisen in der Detailtypografie  an.
Typografische Striche sind Zeichen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: sie verbinden oder trennen Wörter, gliedern Sätze, ersetzen Zahlen oder Wörter oder leiten Gedankenpausen ein.

Einige Striche sind aber trotz unterschiedlicher Benamung ein und das gleiche typografische Zeichen. So fungiert beispielsweise der Gedankenstrich auch als Bis-Strich. Aber was genau ist ein Ergänzung-Bindestrich, und ist ein Minuszeichen das gleiche Zeichen wie ein Gedankenstrich?
Mit diesem Blogbeitrag gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Schreibweisen typografischer Striche und bringe anhand von Beispielen ein wenig Licht ins Dunkel.

Übersicht Bezeichnung der typografischen Striche, die als gleiche Zeichen fungieren:

Bindestrich als Trennstrich
Auch Divis genannt (lat: divisum, das Geteilte).
In dieser Bezeichnung ist er den früheren Schriftsetzern des Bleisatzhandwerks bekannt. Er entsteht ganz automatisch, wenn ein Wort am Ende einer Zeile durch die Silbentrennung getrennt wird. Er hat die gleiche Länge wie ein Bindestrich. Dabei spielen Satzarten wie Flattersatz oder Blocksatz keine Rolle. Beim Blocksatz empfehle ich, bei Worttrennungen im Layout-Programm den „Optischen Randausgleich“ vorzunehmen, um einen ausgeglichenen Blocksatzrand zu erhalten.Der optische Randausgleich sorgt für einen ausgeglichenen Blocksatz.

Bindestrich als Koppelstrich und Ergänzungsstrich
Er wird verwendet als Ergänzungsstrich, Kopplungsstrich oder bei Zusammensetzungen von Wörtern und Ziffern. Ein Bindestrich wird typografisch übrigens nie mit einem Leerzeichen versehen.
Der Bindestrich als Ergänzungsstrich:
Der Bindestrich als Ergänzungsstrich.

Der Bindestrich als Kopplungsstrich, richtig und falsch eingesetzt:
Der Bindestrich als Kopplungsstrich, richtig und falsch eingesetzt.

Der Bindestrich eignet sich auch für Sinntrennungen, Zusammensetzungen und Abtrennungen:
Wortkopplungen und Ergänzungen mit dem kurzen typografischen Strich

Halbgeviertstrich als Streckenstrich, Gedankenstrich einfach und paarig, Bisstrich, Auslassungsstrich und Spiegelstrich
Er wird zur Abtrennung oder Kennzeichnung eines Gedankens verwendet. Oft wird er im Text zur Kennzeichnung einer Denkpause angewendet. Dabei werden im Lesetext Leerzeichen vor und nach dem Gedankenstrich grundsätzlich gesetzt.
Der Gedankenstrich als Denkpause und in Gruppen mit Wörtern:

Unterschiedliche Benamungen fungieren als gleicher typografischerStrichUmbruch von Gedankenstrich und paarigem Gedankenstrich am Satzende:

umbruch mit Gedankenstrich am Satzende
Der Minusstrich
Der Minusstrich unterscheidet sich in der Regel kaum vom Gedankenstrich und kann als solcher dafür verwendet werden. In Verbindung mit dem Pluszeichen setze ich Plus- und Minuszeichen aber als mathematische Zeichen, da sie aufeinander abgestimmt sind.

Minusstrich und Plusstrich sind mathematische ZeichenDer Geviertstrich
Ich erachte den Geviertstrich als ein überaus praktisches Zeichen. Da ich das Vergnügen habe, für einen internationalen Konzern aus der Metallindustrie unter anderem kilometerlange Tabellen setzen zu dürfen, verwende ich den Geviertstrich als Platzhalter für Leerzahlen. Da der Geviertstrich die Breite von zwei Tabellenziffern hat, wirkt eine Tabelle mit dieser Anwendung weniger leer und löchrig. Bei vier- oder mehrstelligen Zahlenangaben setze ich den Geviertstrich übrigens immer rechtsbündig und nicht, wie oft zu sehen, mittig.
In früheren Zeiten wurde der Geviertstrich auch als Streckenstrich verwendet. Der Geviertstrich wurde jedoch irgendwann einmal aufgrund seiner übertriebenen Länge als Streckenstrich durch den Halbgeviertstrich ersetzt.
Der Geviertstrich in offenen Tabellen:
Der Geviertstrich in offenen Tabellen.


Der Unterstrich
Der Unterstrich oder auch Tiefstrich genannt findet seinen Ursprung in der Programmiersprache.
Der Unterstrich wird auch im Rahmen der geschlechtergerechten Sprache angewendet: Designer_innen. Er soll zwischen maskuliner und femininer Wortform „einen Ort“ für weitere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten zum Ausdruck bringen. Die Schreibweise mit Unterstrich ersetzt dabei das generische Maskulinum.
Ich selber nutze den Unterstrich nur zur Bezeichnung von Ordnern und Dateien auf meinem Rechner. Als Zeichen für die gendersensible Schreibweise verwende ich den Unterstrich nur ungerne, weil er den typografischen Schriftsatz mit einer großen Lücke versieht und er den Lesefluss stört.Unterstrich bei der Genderschreibweise stört den Lesefluss

Tipps und Tricks beim Verwenden von Bindestrich und Gedankenstrich

Mein Typo-Assistent Zitzero

Wenn Sie Bindestrich und Gedankenstrich anwenden:

  • Bindestrich und Gedankenstrich kommen in der Sprache häufig vor. Deshalb finden Sie diese Satzzeichen auch direkt auf der Tastatur und müssen sie nicht in der Glyphentabelle suchen.
  • Der Bindestrich soll – wie der Name vermuten lässt – verbinden. Er wird niemals mit einem Leerzeichen versehen.
  • Der Gedankenstrich – immer länger als der Bindestrich – wird in der Lesetypografie verwendet, um eine Denkpause beziehungsweise einen gedanklichen Einschub zu ermöglichen. Deshalb wird der Gedankenstrich stets davor und dahinter mit einem Leerzeichen versehen.
  • In Verbindung mit Zahlen, zum Beispiel Schreibweisen für Öffnungszeiten, verwendet man den Gedankenstrich zur besseren Lesbarkeit; jedoch immer ohne Leerzeichen.
  • Den Halbgeviertstrich verwende ich auch gerne als Spiegelstrich wobei er als Aufzählungszeichen wenig auffällig wirkt.
  • Das Minuszeichen ist ähnlich wie der Halbgeviertstrich und kann als solcher verwendet werden. In verbindung mit dem Pluszeichen verwende ich jedoch den echten Minusstrich als mathematisches Zeichen.
  • Geviertstrich und Halbgeviertstrich sind jeweils so breit wie zwei und eine Tabellenziffer. Deshalb eignen sich am ehesten bei Mengenangaben in Tabellen als Ersatz für „Null“.
  • Der Unterstrich eignet sich nicht so sehr für die gendersensible Schreibweise, weil das zu lange Zeichen wenig verbindet und so den Lesefluss stört.

4 Comments

  • Katja Maier sagt:

    Hallo Uwe,
    ich sitze gerade an einer Präsentation, die ich mal weitestgehend typografisch einwandfrei gestalten möchte. Nun verwende ich in einem Text mit Aufzählungen Spiegelstriche und weiss nun nicht, welche ich dafür nehmen soll: den kurzen Bindestrich oder den langen Gedankenstrich? Danke.

    • Hallo Katja,
      Danke für deine Anfrage.
      In der Tat verwendet man Spiegelstriche für Textaufzählungen, wobei ein mittelstehender Punkt oder ein Quadrat gebrächlicher sind, da sie den aufzuzählenden Text deutlicher markieren.
      Aus diesem Grunde empfehle ich also den langen Gedankenstrich als Spiegelstrich mit einem normalen Leerzeichen vor dem nachfolgenden Wort oder Satz.
      – das ist ein Blindtext
      – der hier später ersetzt wird
      – und eine Aufzählung darstellen soll
      Viel Spass und Erfolg bei deiner Präsentation

  • Wolfgang Wüstemann sagt:

    Hallo Kollegen,
    ich habe folgende Frage. Wie wird ein Divis gesetzt bei zusammengesetzten Wörtern am Zeilenende? Beispiel:

    Variante 1
    Friedrich-August-
    Straße

    Variante 2
    Friedrich-August–
    Straße

    Welche Variante ist richtig??
    Beste Grüße
    Wolfgang Wüstemann