
Letzte Woche startete für TypeSCHOOL wieder eine neue Workshop-Reihe zu InDesign, Typografie und Layout. Diese gebe ich seit einigen Semestern als Seminarleiter im Auftrag von ZWeK, dem Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzförderung an der Fachhochschule in Düsseldorf im Fachbereich Design. Die Hochschule ist für mich immer ein spannender Quell von Tendenzen, Strömungen und Ideen, die sich wenig später im Berufsleben wiederfinden. Manchmal ist das aber auch umgekehrt so.
Meine Idee, an der Fachhochschule Düsseldorf Einführungs-Workshops für InDesign, Typografie und Layout zu geben, wurde nicht nur von den Kommunikationsdesignern dankbar angenommen, sondern auch von Architekten und Studierenden aus dem Fachbereich Medien.
Die Begründung liegt auf der Hand: InDesign ist schon längst nicht mehr nur das Design-Werkzeug für Kommunikations- oder Produktdesigner. Auch andere Berufsgruppen wie Architekten, Fashion-Designer oder Wirtschaftsleute möchten heute ihre Dokumentationen, Präsentationen oder Charts ansprechend und verkaufswirksam gestalten. Um ihre Aufgaben typografisch und layouttechnisch umzusetzen, bedienen sie sich deshalb längst des „Weltprogramms“ InDesign.
Trends an der Hochschule
Mein Workshop für InDesign-Einsteiger an der FH Düsseldorf wurde von insgesamt 29 Studierenden gebucht und besucht (ohne Warteliste). Sie kamen aus den folgenden Fachbereichen in meinen Kurs:
- Design – 14 Studierende
- Architektur – 7 Studierende
- Medien – 3 Studierende
- Wirtschaft – 3 Studierende
- Sozial-und Kulturwissenschaften – 1 Studierende
- Elektrotechnik – 1 Studierender
Auch wenn es nur ein Studierender war, freut es mich besonders, dass die Themen Typografie, Layout und InDesign bereits bis in den Fachbereich Elektrotechnik vorgedrungen sind. Der junge Mann besuchte meinen Kurs, um ansprechende Dokumentationen und Handbücher zu erstellen. Das zeigt mir, dass Typografie und Layout auch in sehr fachfremden Bereichen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Der Tendenz, dass sich immer mehr Berufsgruppen für die Präsentation und Umsetzung ihrer Kommunikationsaufgaben mit InDesign entscheiden, trägt TypeSCHOOL schon lange Rechnung: mit einem Einsteiger-Workshop zu Typografie und Layout mit InDesign. Der Workshop vermittelt den sicheren Einstieg in die doch eher komplizierte Struktur des Programms InDesign. Anfänger und Umsteiger erhalten neben wichtigen Programmkenntnissen vor allem praktische Einblicke in den Umgang mit Typografie – für eine bessere Lesbarkeit, kreative Layouts und eine sichere Printproduktion. Also alles von der Idee bis zur Druckausgabe.
Vielfältige Teilnehmer
Neben Kommunikationsdesignern, die ihre Praxis-Kenntnisse vertiefen wollen, gehören zu den Workshop-Teilnehmern Architekten, Journalisten und Texter, Medien- und Marketingfachleute und Kommunikationstreibende aus den Werbe- und Marketingabteilungen von Verlagen, Werbeagenturen und Industrieunternehmen. Sie wollen ihre Werbeanzeigen, Broschüren oder Flyer mit InDesign kostengünstig aus der Cloud umsetzen. Besonders Start-Ups haben deshalb großes Interesse daran, praxisnahe Porgramm- und Typografiekenntnisse zu erhalten, mit denen sie die ersten Schritte in Sachen Unternehmenskommunikation gehen können.
Der Trend an den Hochschulen festigt sich also bereits auf dem Arbeitsmarkt: InDesign geht uns alle an! Weitere Infos zum Einsteiger-Workshop finden Sie unter „Typografie und Layout in der Kommunikation für InDesign-Einsteiger“.
Was wir in dem Workshop so alles machen? Hier ein kleiner Auszug:
Aktuelle Kommentare