
Das Lern- und Arbeitsbuch »Workshop Typografie & Printdesign« von Martina Nohl aus dem dpunkt-Verlag ist die ideale Ergänzung zu Typografie-Workshops und Hochschulseminaren. Aber auch als eigenständiges Lehrbuch weiß es für Typografie zu begeistern. Ich habe das Buch auf einer Publishing-Veranstaltung entdeckt und möchte es Lernenden wie auch Lehrenden sehr empfehlen. Im Gegensatz zu vielen anderen Typografie-Lehrbüchern ist es nicht ausschließlich künstlerisch gestaltet und ästhetisch konzipiert. Es handelt sich viel mehr um ein Lern- und Arbeitsbuch mit echtem Workshop-Charakter.
Mir gefällt an diesem Buch, dass es einerseits alle klassischen Themen wie Lesbarkeit, Schrift, Seitenaufbau und Layoutgestaltung behandelt. Andererseits, dass es viel Wissen zu den Grundlagen und zur Vertiefung von Typografie und Layout auf eine sehr kreative und motivierende Weise vermittelt. Dadurch erhält die Typografie, die oft als spröde Disziplin empfunden wird, eine spielerische und anregende Erklärung.
Bereits der Einstieg ins Buch hat mich durch die kreative Herangehensweise überzeugt. Zu Beginn geht es darum, sinnliche Buchstaben zu greifen und zu begreifen und um tolle Typo-Art, zum Beispiel selbstgebaute Bilder aus Fruchtgummi- oder Nudelbuchstaben.
Ich empfinde das als eine ungewöhnliche, aber sehr gelungene Lektion zur Wirkung von Schrift und Laufweite sowie zu Schriftausgleich und Schriftmischung.
Fundiert und praxisnah
Aber auch »ernstere« Themen behandelt Martina Nohl in »Workshop Typografie & Printdesign« mit viel Sachverstand und Lehrerfahrung. Zum Thema Seitenaufbau beschreibt sie zum Beispiel detailliert die richtige Anwendung des Grundlinienrasters mit alignierenden Zeilen in unterschiedlichen Schriftgrößen. Verständliche Bildbeispiele vertiefen den Stoff und bilden einen Grundstock für Expertenwissen. Dadurch ist dieses Workshop-Buch nicht nur als Lern- und Arbeitsbuch für Berufseinsteiger geeignet, sondern auch für Design-Profis, die ihre Kenntnisse in Typografie und Print-Design vertiefen möchten.
Für Einsteiger und Profis
Interessant ist das Buch aus dem dpunkt-Verlag daher vor allem für Lehrende an Berufsbildenden Schulen, Hochschulen und für Seminarveranstalter. Die zahlreichen Arbeitsaufgaben, Übungsmaterialien und Anleitungen zu Gesprächsanlässen und Diskussionen sind eine unerschöpfliche Quelle, die ich jedem Lehrenden für die Unterrichtsvorbereitung nur empfehlen kann. Sehr praktisch präsentiert sich auch der Download-Bereich, in dem Bewertungskriterien für Aufgaben und unterhaltsame Typo-Spiele zu finden sind.
Fazit
Alles in allem ist »Workshop Typografie & Printdesign« von Martina Nohl ein motivierendes und kompetent verfasstes Lern- und Arbeitsbuch für die Praxis mit vielen Bildbeispielen und spannenden Arbeitsaufgaben. Ich werde es meinen Workshop-Teilnehmern zur Nachbereitung oder zur Vertiefung von Typografie, Layout und Design am Ende meiner Kurse gerne empfehlen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispielseiten, die den Charakter des Buches gut unterstreichen:
- Mit Texten sprechen oder wie klingen Auszeichnungsarten: Diese Seite benennt die klassischen Auszeichnungsarten wie fett, kursiv, Kapitälchen oder Versalsatz und gibt praktische Hilfestellungen, wie man die richtige Auszeichnungsart durch den Vergleich mit der gesprochenen Sprache findet.
- Ordnen Sie ganz intuitiv jedem Tier die passende Schrift zu: Eine geniale Art, den Charakter einer Schrift durch intuitive Zuordnung zu einem Tier zu beschreiben. Demnach passt die Rockwell Bold zum Flusspferd?
- Semiotische Analyse: Welche Wirkung hat das Logo auf mich? Ganz schön kompliziert, die Lehre von den Zeichen. Eine semiotische Analyse hilft, größere Gestaltungsaufgaben wie Logoentwicklung sicher zu bewältigen.
- Das Kapitel „Linienführung“ sensibilisiert Lernende dafür, dass der Blickverlauf durch die Positionierung von Bild, Text, Farbe, Logo und Raum gezielt gelenkt werden kann. Dadurch kann man ganz gezielt eine (Werbe)Botschaft erzeugen.

Hallo Herr Steinacker,
freue mich sehr über die Wertschätzung, die mein Buch bei Ihnen erfahren hat,
beste Grüße
Martina Nohl