Termine:
21.04.2023, 10–12 Uhr
Weitere Termine folgen
Preis:
€ 245,– Netto (€ 291,55 Brutto inklusive 19 % USt.)
In der Inklusionstypografie mischen sich Elemente der gewohnten mit der barrierefreien Typografie. Deshalb wird sie auch »Typografie mit Kompromissen« genannt. Das klingt nach Knäckebrot und weniger nach einem 3-Gänge-Menü, aber der Eindruck täuscht.
Die Inklusionstypografie bietet viele Vorteile:
Sie geht zurück auf eine Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Medial vermittelte Informationen sollen Menschen mit Sehbehinderung oder -beeinträchtigung zugänglich sein, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich in der Öffentlichkeit besser orientieren können.
Mithilfe der Inklusionstypografie können beispielsweise Informationsbroschüren, Verkaufsanzeigen oder Websites so umgesetzt werden, dass sie für Menschen mit und ohne Sehbehinderungen besonders gut lesbar und auch visuell anspruchsvoll gestaltet sind.
In diesem Webinar zeige ich, wie sehbehindertengerechte Gestaltung gut lesbar, gestalterisch ansprechend und aufmerksamkeitsstark umgesetzt werden kann. Auf der Basis der Plattform leserlich.info, die als erste den DesignerInnen praktische Handreichungen zur Umsetzung von barrierefreier Typografie ermöglichte, vertiefe ich in diesem Webinar, welche Schriften, Schriftgrößen, Zeilenabstände, Laufweiten, Farbkontraste oder typografische Auszeichnungsmöglichkeiten für ein sehbehindertengerechtes Kommunikationsdesign zu berücksichtigen sind.