ONLINE-SEMINAR WORKSHOP

Detail- und Lesetypografie mit Adobe CC zur Vertiefung

Praxisrelevantes Fachwissen erweitern und festigen

Hochwertig umsetzen, sicher beurteilen: Im Fokus dieses Vertiefungs-Seminar steht die Design-Leistung von engagierten Fachkräften, Selbstständigen und Unternehmen. Dieses Web-Seminar bietet Profis strategische Tipps zu Detail- und Lesetypografie im Kommunikationsdesign. Vom Arbeiten mit alignierenden Schriftgrößen und Zeilenabständen über lückenlosen Blocksatz bis zur stilistisch richtigen Schriftmischung: Sie kennen das Handwerk, dieses Webinar macht Sie zum Meister.

Online-Seminar, bestehend aus 3 Teilen jeweils 2 Stunden an 3 aufeinander folgenden Tagen (insgesamt 6 Stunden)

Jeweils von 10–12 Uhr

Max. 8 Teilnehmer*innen

Preis pro Online-Seminar (3 Teile, 6 Stunden):
Preis: € 385,– Netto (€ 458,15 Brutto inkl. 19 % USt.)

Die Online-Seminare werden mit der kostenlosen Software Zoom veranstaltet (www.zoom.us).

Zielgruppe

Das Online-Seminar eignet sich besonders:

  • zur Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse in der Makro- und Mikrotypografie
  • als weiterführendes Praxis-Training mit wertvollen Tipps zu effizientem Arbeiten mit Adobe CC und allen weiteren Programmen
  • zur Anwendung richtiger typografischer Schreibweisen für alle Berufsbereiche, in denen Inhalte zur Kommunikation gestalterisch professionell aufbereitet werden (zum Beispiel Design, Medien, Produktion, Text, Journalismus, Lektorat)

Juni | 24., 25. und 26.06.2025, jeweils 10–12 Uhr
November | 18., 19. und 20.11.2025, jeweils 10–12 Uhr
Weitere Termine folgen

Themen Online-Seminar im Überblick

TEIL 1:

Schrift und Wirkung im Corporate Design – Schriften leichter finden und stilistisch richtig mischen
»Agiles Projektmanagement« und Typografie – Methoden der Schriftfindung im Corporate Design • Wie finde ich passende Schriften für mein Designprojekt? • Design-Praxis: zeitgemäße Schriftklassifikation als Grundlage zur stilistisch richtigen Schriftmischung und Schriftauszeichnung • Veränderung von Lesegewohnheiten durch »Mobile first« und neue Regeln in der Typo­grafie  • Wie sehen Schriften in Zukunft aus? • Typografie und KI: Fontsuche für ein Design-Projekt mit ChatGPT • Eine Leseschrift auf „Herz und Nieren“ prüfen • Meine 20 Lieblingsfonts und weshalb ich sie empfehle

TEIL 2:

Lesetypografie verbessern: typografisch richtige Abstände, Schriftgrößen und Satzbreiten
Kerning: „Opisch“ und „Metrisch“ in InDesign richtig einsetzen • Den optischen Randausgleich im Satz richtig anwenden • Praxis: richtige Abstände zwischen Über- und Unterüberschriften, Textvorspann, Kapitelüberschriften und Lesetexten finden • Abstände zwischen Absätzen mit ganzen und halben Leerzeilen im Grundlinienraster  • Welche Schriftgrößen sollen gewählt werden – von der Hauptüberschrift bis zur Fußnote • Wann soll die Laufweite der Schrift verändert werden? • Highlight: mit alinierenden Schriftgrößen und Zeilenabständen im Corporate Design arbeiten • Highlight: Nie mehr Lücken im Blocksatz! – die richtigen Einstellungen zu Wort-, Zeichen- und Glyphenabständen in Adobe InDesign • Richtige Silbeneinstellungen für den verbesserten Flattersatz

TEIL 3:

Detailtypografie: Design und Lesbarkeit professionalisieren (Lifehacks unabhängig von allen Programmen)
Schreibweisen Open Type-Funktionen: Ziffern als Tabellenziffern, proportionale Ziffern, Versalziffern und Mediävalziffern, Zahlen Hoch- / Tiefgestellt, Bruchzahlen • Typografische Striche: Divis, Halbgeviertstrich, Geviertstrich, bedingter und geschützter Trennstrich, Unterstrich, Schrägstrich, Slash-Strich, gerader Strich, Bruchstrich, Ergänzungs-Bindestrich, Bis-Strich, Auslassungsstrich, Spiegelstrich, Gedankenstrich, paariger Gedankenstrich • Geschützte Zeichen: Trennzeichen, Leerzeichen, geschützter Trennstrich • Typografischer Leerraum: Geviert, Halb-, Achtel- und Viertelgeviert, Interpunktions- und Ziffernleerzeichen, Ausgleichs-Leerzeichen • Ligaturen und KapitälchenGlyphen und Sonderzeichen: Prozentzeichen, Gradzeichen, Apostroph, mathematische Zeichen und Brüche, erweiterte lateinische Zeichen, Akzente, diakritische Zeichen, Aufzählungszeichen, Ellipse, Anführungszeichen, Versal-Eszett, Verweiszeichen, Bild- / Wortmarken, Auszeichnung mit Satzzeichen • Schreibweisen: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Gender-Schreibweisen, Stellen- und Wohnungsmarktanzeigen, Hinweise zu Schreibweisen Schweiz, Auszeichnung mit Satzzeichen, Auszeichnung Satz mit mehreren Sprachen, Amtsprache, Absenderanschrift • Highlight Textkorrektur: mit GREP automatisch Texte korrigieren

Anmeldung

Online-Workshop | Detail- und Lesetypografie mit Adobe InDesign zur Vertiefung

    * Pflichtfelder

    Termin* (bitte auswählen)

    Vorname*

    Nachname*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Telefon* (für etwaige Rückfragen, kurzfristige Mitteilungen oder Änderungen)

    Rechnungsanschrift bitte vollständig angeben:*
    Vorname und Nachname oder Firmenname, Straße, Nr., PLZ, Ort
    (Rechnungsempfänger mit Firmensitz ausserhalb von Deutschland bitte Umsatzsteuernummer angeben)

    captcha